Lead-Geschäft optimieren. Marktchancen steigern.

Unsere Technologie hilft der Sparkassen-Finanzgruppe, das Lead-Geschäft zu professionalisieren, indem wir den Lead-Eingang aus verschiedenen Quellen bündeln und zentralisieren. Dadurch wird ein durchgehendes Lead-Reporting ermöglicht, bei dem jeder Lead transparent nachverfolgt werden kann – von der Generierung bis hin zum Abschluss in OSPlus.

Die Sparkasse kann im Lead-Geschäft verschiedene Rollen übernehmen. Sie kann Lead-Abnehmer von Leads aus eigenen, Gruppen- oder externen Quellen sein.

Gleichzeitig agiert sie als Lead-Verkäufer auf dem Lead-Marktplatz der Sparkassen-Finanzgruppe, insbesondere, wenn die Bearbeitungskapazitäten nicht ausreichen oder die Lead-Qualität unzureichend ist.

Effizienter Lead-Prozess

Der Lead-Prozess umfasst die Erfassung, Qualifizierung und Weiterleitung von Kundenanfragen. Lead-Quellen werden gebündelt, Anfragen priorisiert und medienbruchfrei ins Beratungssystem überführt, um eine effiziente und zielgerichtete Kundenansprache zu ermöglichen.

Übersicht Lead-Arten

Interne Leads

Leads, die durch das Unternehmen aus eigenen Aktivitäten und Beständen selbst generiert wurden.

Gruppen-Leads

Leads, die innerhalb einer Gruppe von Unternehmen, die zusammenarbeiten oder unter einem gemeinsamen Dach operieren, generiert und verteilt werden.

Externe Leads

Leads, die von einer externen Quelle außerhalb des Unternehmens generiert und dem Unternehmen zur Verfügung gestellt werden.

Lead-Marktplatz – zentral, einfach, effizient

Über den Lead-Marktplatz der Sparkassen-Finanzgruppe können externe Leads unkompliziert zugekauft und neue Lead-Quellen erschlossen werden – alles an einem Ort, transparent und effizient.
Gleichzeitig agieren Sparkassen als Lead-Verkäufer:innen innerhalb der Gruppe, etwa wenn Bearbeitungskapazitäten nicht ausreichen.
So werden gruppeninterne Synergien genutzt, Ressourcen gezielt gesteuert und Kund:innen nachhaltig überzeugt.

Lead-Management-Tool: maximaler Vertriebserfolg

Effizienzsteigerung
Effizienzsteigerung
Kostenoptimierung und bessere Kundenbindung durch effizientes Lead-Management mit smarten Bewertungsmechanismen und End-to-End-Tracking aller Leads im Netzwerk.
Maximale Vertriebseffizienz 
Maximale Vertriebseffizienz 
Optimale Auslastung der Vertriebskapazitäten in der gesamten Gruppe.
Zentralisierter Plattform
Zentralisierte Plattform
Einheitliche Schnittstelle für alle relevanten Daten und Leads. Import von Leads aus einer Vielzahl von Lead-Quellen.
Automatisiert Prozesse
Automatisierte Prozesse
Reduzierung des manuellen Aufwands und Vermeidung von Medienbrüchen.
Marktpositionierung 
Marktpositionierung 
Möglichkeit, als Lead-Händler aufzutreten.
Kundenbindung
Kundenbindung
Mit smarter Technologie und modernen Prozessen die Erwartungen heutiger Endkund:innen erfüllen.
Transparenz
Transparenz
Konsequentes Tracking und Reporting der kompletten Journey.
Integration in OSPlus
Integration in OSPlus
Nahtlose Integration in das Kernbanksystem.

Transparenz und Vergleichbarkeit

Mit durchgehendem Reporting und übersichtlichen Dashboards behalten Sparkassen ihre Lead-Performance stets im Blick. Zudem ermöglicht Benchmarking auf Basis des regionalen Lead-Marktplatzes einen gezielten Vergleich und die Optimierung der eigenen Strategie.

Mehr Effizienz im Lead-Management

Stärkung des Vertriebs
  • Transparenz über die Performance verschiedener Lead-Quellen
  • Datenbasierte Steuerung von Maßnahmen und Vertriebsschwerpunkten
  • Lead-Marktplatz für externen Zu- und Verkauf
    • Erschließung neuer Lead-Quellen
    • Provisionserlöse durch Lead-Verkauf
  • Erweitertes Zusammenspiel mit IAM
  • KURS-Rechte für Zugriffssteuerung
Professionalisierung der Lead-Bearbeitung
  • Dashboard für Lead-Manager:innen und Lead-Bearbeiter:innen
  • Reporting inklusive visueller Darstellungen und Filter
  • Automatisierte Eskalation bei Nicht-Bearbeitung
  • Überleitung an weitere Makler-CRM-Lösungen
  • Automatisierte, einstellbare Routinen zur komfortablen Lead-Bearbeitung
Kosteneinsparung und manueller Aufwand
  • Lead-Verteilung und -Management: Automatisiertes Routing von Leads zu Berater:innen/ Makler:innen durch intelligente Matching-Technologie
  • Reduzierung der Kosten an Externe (bspw. Einkaufsgemeinschaften gegenüber Dritten)
  • Optimierter Bestandskundenabgleich
  • Datenübernahme aus externen Lead-Quellen
  • Automatisierte Vorgangsanlage auf Basis eines Leads
Architekturelle Grundlagen
  • Anbindung der relevanten Lead-Quellen im Kontext Baufinanzierung & Immobilie
    • Interne Leads
    • Externe Lead-Quellen
  • Bereitstellung einer Standard-API zur Lead-Einlieferung
  • Ausspielung der Leads auf der vertrieblichen Startseite
Nutzen für die Sparkassen
  • Alle Leads, Aktivitäten und Daten gebündelt in OSPlus
  • Automatisierung von Workflows, weniger manuelle Aufwände
  • Vertriebsressourcen werden dort eingesetzt, wo Konversionspotenzial besteht
  • End-to-End-Tracking, Dashboards, verbesserte Berichtsfähigkeit
  • Datenbasierte Steuerung von Maßnahmen und Vertriebsschwerpunkten
  • Wahrnehmung als modernes Institut mit durchgängig digitalem Vertriebserlebnis
Nutzen für Endkund:innen
  • Anfragen und Bedarfe werden systemgestützt schneller erkannt und bearbeitet
  • Durch transparente, nachvollziehbare und proaktive Kommunikation entsteht Vertrauen
  • Kund:innen erleben zeitgemäße, digitale Kontaktpunkte ohne unnötige Papierprozesse
  • Automatisierte Bedarfsanalyse ermöglicht gezieltere persönliche Angebote
  • Schnellere Kontaktaufnahme und Lösungskompetenz reduzieren Aufwände für Kund:innen
  • Alle Punkte zusammen führen zu einer spürbar verbesserten Customer Journey

Webinare & Events

Auf dieser Seite erhältst du einen Überblick über die bevorstehenden Veranstaltungen von Finmas.
Zu den Events

Mit Kompetenz ins Ziel

Durch fundierte Analysen, datenbasierte Strategien und maßgeschneiderte Konzepte unterstützen wir Sparkassen dabei, ihr Lead-Management zu optimieren – von der Identifikation und Konvertierung relevanter Leads über die Automatisierung von Prozessen bis hin zu Schulungen, KPI‑Tracking und nachhaltiger Verankerung im Vertrieb.

Geschäftsmodellentwicklung in drei Modulen

Frame 40582
Standort
  • Benchmarking auf Basis des regionalen Baufinanzierungs- und Immobilienmarkts
  • Analyse der relevanten Lead-Quellen und Konvertierungsraten
  • Prozessanalyse im Lead-Management
  • Validierung der Prozesse und Kennzahlen in der stationären Überleitung
Vision & Strategie
Vision & Strategie
  • Lead-Funnels und Erhöhung der Konvertierungsrate
  • Erarbeitung einer Datenstrategie zur bedarfsgerechten Kundenansprache
  • Optimierung des Lead-Management-Prozesses zur Automatisierung und digitalen Lead-Bearbeitung
  • Entwicklung von Kooperationen zur Erhöhung der Lead-Zahlen bzw. zum aktiven Verkauf von Überhang-Leads
Umsetzung
Umsetzung
  • Schulungen und Coachings der Vertriebsteams inkl. des Primärkundenvertriebs
  • Begleitung der Sparkasse im Change Management
  • KPI-Tracking und kontinuierliche Unterstützung bei der Anpassung von Maßnahmen

Möchtest du mehr wissen?

Unsere Regionalleiter:innen stehen dir für Fragen rund um das Thema Leads gern zur Verfügung.

Dennis Balzer
Porträt von Saadet Kapucu. Sie trägt ein schwarzes Oberteil und hat lange schwarze Haare. Der Hintergrund ist grau. Saadet Kapucu ist Regionalleiterin.
Porträt von Matthias Huber. Er trägt einen grauen Pullover über einem weißen Hemd, der Hintergrund ist grau.
Frauke Steinig
Porträt von Jens Hippchen. Er trägt einen grauen Pullover über einem weißen Hemd, der Hintergrund ist grau.

Unsere Partner:innen

Kundenmanagement Clearing E-Mail schreiben