Warum die Sparkasse KölnBonn auf transparente Baufinanzierungsberatung setzt

Wie gelingt es Sparkassen, auch in einem angespannten Marktumfeld, nah an ihren Kund:innen zu bleiben und gleichzeitig neue Impulse für die Beratung zu setzen? Die Sparkasse KölnBonn zeigt, wie der Einstieg in die Transparente Beratung in der Baufinanzierung genau das schafft – mit Mehrwerten für beide Seiten.

 

Der Anstoß: gemeinsam erfolgreicher beraten

Der Baufinanzierungsmarkt hat sich verändert – steigende Zinsen, sinkender Beratungsmarktanteil, schärferer Wettbewerb. In dieser Situation entschied sich die Sparkasse KölnBonn, ihre Beratung in der Baufinanzierung weiterzuentwickeln:

Maximilian Ahrens, Teamleiter Private Baufinanzierung bei der Sparkasse KölnBonn: „Unsere Idee war: Wir beraten individuell wie immer – aber zeigen transparent, welche Finanzierungsmöglichkeiten es auch außerhalb unseres Hauses gibt.“

Ein echter Rundumblick für die Kundschaft – und gleichzeitig ein klares Bekenntnis zur eigenen Stärke.

 

Vom Pilot zur Praxis

Technische, organisatorische und  kulturelle Veränderungen wie diese brauchen gute Vorbereitung. Die Sparkasse KölnBonn hat dafür zunächst eine Pilotierungsphase aufgesetzt, begleitet durch Schulungen, enge Abstimmung mit Finmas und regelmäßigen Austausch im Team.

Seit April 2024 ist die transparente Beratung fester Bestandteil der Sparkasse KölnBonn – flächendeckend in den Experten-Centern des Instituts eingeführt.

„Unsere Berater:innen waren von Anfang an mit Überzeugung dabei – das hat den Übergang spürbar erleichtert“, betont Ahrens.

 

Beratung mit Vergleich – was heißt das konkret?

Das Prinzip ist einfach: Wer sich bei der Sparkasse KölnBonn zur Baufinanzierung beraten lässt, bekommt auf Wunsch nicht nur ein Angebot vom eigenen Haus, sondern auch passende Alternativen von anderen Kreditinstituten. So entsteht ein transparenter Vergleich, der dabei hilft, die individuell beste Entscheidung für eine Finanzierung zu treffen – ohne weiteren Aufwand für die Kund:innen.

Ahrens sagt dazu: „Viele sind überrascht – im positiven Sinne. Sie sparen sich weitere Termine und wissen, dass wir gemeinsam nach der besten Lösung suchen.“ Und: in vielen Fällen entscheiden sich die Endkund:innen bewusst für das Angebot der Sparkasse.

 

Ein neues Leistungsversprechen

Mit der Einführung der Transparenten Beratung hat die Sparkasse KölnBonn ihr Leistungsversprechen erweitert: Beratung bedeutet hier nicht nur, eine Sparkassenfinanzierung vorzustellen, sondern den kompletten Marktüberblick zu ermöglichen. Für die Kundschaft heißt das: ein echter Rundumblick, mehr Wahlmöglichkeiten und das gute Gefühl, die beste Entscheidung auf Basis aller relevanten Optionen treffen zu können.

Website der Sparkasse KölnBonn
Website der Sparkasse KölnBonn

Herausforderungen? Klar. Aber lösbar.

Wie bei jedem Change-Projekt gab es natürlich auch hier Fragen: Wie verändert sich die Beratung? Wie funktioniert das im Alltag? Und wie reagieren unsere Kund:innen?

Die Sparkasse KölnBonn ist diese Themen aktiv angegangen – mit offener Kommunikation, technischem Support und engem Schulterschluss mit Finmas.

„Wichtig war, dass wir nie allein unterwegs waren – wir konnten uns jederzeit austauschen und nachjustieren, wenn es nötig war“, resümiert Ahrens nach erfolgreicher Umsetzung des Projektes.

 

Aktive Außenkommunikation

Damit möglichst viele Interessierte von der neuen Baufinanzierungsberatung erfahren, setzt die Sparkasse KölnBonn auf gezielte Kommunikation:

  • interne Information aller Mitarbeitenden, damit Kund:innen in Service und Filialen direkt angesprochen werden können
  • persönliche Mailings und Briefe an Bestandskund:innen
  • eine klare Platzierung des Mehrwerts auch auf der Website, mit dem Ziel, Leads zu generieren und neue Kund:innen für die Baufinanzierung zu gewinnen

So wird das neue Leistungsversprechen nicht nur in bestehenden Beziehungen sichtbar, sondern auch für potenzielle Neukund:innen erlebbar.

 

Was sagt die Kundschaft?

Die Resonanz der Kund:innen der Sparkasse KölnBonn ist durchweg positiv. Viele waren überrascht, dass die Konditionen anderer Banken direkt mit angezeigt werden. Sie sind dankbar, dass sie sich so weitere Termine mit anderen Instituten sparen konnten.

Besonders hilfreich: Schon bei der Terminvereinbarung wird auf die neue Beratungsweise hingewiesen. Das schafft Vertrauen und weckt Interesse.

 

Was hat es gebracht?

Die erste Bilanz fällt positiv aus:

  • Die Leerberatungsquote konnte gesenkt werden.
  • Die Marge blieb stabil – trotz der erweiterten Angebotsbreite.
  • Und die Kundenzufriedenheit ist gestiegen.

Maximilian Ahrens fasst es treffend zusammen: „Wir konnten zeigen, dass mehr Transparenz nicht zu weniger Sparkassenfinanzierungen führt – im Gegenteil. Wer ehrlich vergleicht, erkennt oft den echten Wert unseres Angebots. Wir wollen den neuen Beratungsansatz weiter stärken – weil er für unsere Kund:innen und unsere Berater:innen ein echter Gewinn ist.“

 

Und wie geht es weiter?

Das Projekt ist offiziell abgeschlossen – aber die Entwicklung wird weiter vorangetrieben. Die Sparkasse KölnBonn setzt auf regelmäßigen Austausch im Team, gemeinsame Review-Runden mit Finmas und den Willen, aus jedem Beratungsfall dazuzulernen.

 

Ein Fazit mit Blick nach vorn

Mit der Einführung der Transparenten Beratung ist es gelungen, das Thema Baufinanzierung neu zu denken, ohne die Sparkassen-DNA aus dem Blick zu verlieren.

Maximilian Ahrens
Finmas dankt Maximilian Ahrens für die Beantwortung unserer Fragen.