Das Kompetenzteam Immobilie entwickelt den FIO Webmakler konsequent weiter. Neue Funktionen wie der Verkäuferakquiselink, KI-gestützte Bildbeschreibungen und erweiterte Schnittstellen zu OSPlus_neo und Finmas Connect vereinfachen die Arbeit von Sparkassen und schaffen neue Vertriebspotenziale.
Digitale Akquise leicht gemacht: Der Verkäuferakquiselink im FIO-Webmakler
Wie gewinnen Sparkassen heute neue Immobilienverkäufer:innen? Am besten dort, wo Vertrauen schon da ist, auf der eigenen Website. Genau hier setzt der neue Verkäuferakquiselink im FIO Webmakler an.
Über ein einfaches Widget können Eigentümer:innen ihre Immobiliendaten direkt eingeben. Die Daten fließen automatisch in den FIO Webmakler und erscheinen dort als neuer Lead, fertig zur weiteren Bearbeitung durch die Sparkasse. So wird die Verkäuferakquise digital, effizient und nah an der Kundschaft.
Sparkassen können entscheiden, ob sie mit einer Kurzversion auf Reichweite oder mit einer Langversion auf höhere Leadqualität setzen möchten. In beiden Fällen entsteht ein direkter, vertrauensvoller Erstkontakt. Dieser ist eine starke Grundlage für den späteren Vermittlungsauftrag.
MPE 2.0: Nächste Entwicklungsschritte
Die FIO SYSTEMS AG hat das Modul „Marktpreiseinschätzung“ im FIO Webmakler umfassend überarbeitet, um Makler:innen eine präzisere und effizientere Preisermittlung zu ermöglichen.
Dank der direkten Verknüpfung zwischen Objekten und Modul entfällt die bisher notwendige Doppelpflege von Daten, was Zeit spart und Fehler reduziert.
Das neue Design bietet eine intuitivere Nutzerführung, integrierte Hilfetexte und eine Sidebar mit Erklärungen, die den Arbeitsprozess vereinfachen. Optimierte Berechnungsprozesse, etwa die Berücksichtigung detaillierter Alterswertminderungen, sorgen für noch realistischere Immobilienpreise.
Für die Zukunft plant FIO weitere Ausbaustufen, darunter die Anbindung des Vergleichswertverfahrens, präzisere Gebäudestandardstufen und die Unterstützung zusätzlicher Gebäudetypen.
FIO Displaysysteme: Wieder lieferfähig mit Vitrinemedia
Viele Sparkassen wissen es noch nicht: FIO ist über Vitrinemedia wieder lieferfähig. Damit steht ein bewährtes Displaysystem zur Verfügung, um Immobilienangebote modern und aufmerksamkeitsstark zu präsentieren, sowohl digital als auch vor Ort. Über ein breites Leistungsangebot an Hard- und Software kann für nahezu alle individuellen Anforderungen eine Lösung gefunden werden.
BFSG: KI erstellt und liest Bildbeschreibungen
Seit dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und FIO hat den Webmakler entsprechend angepasst, um digitale Inklusion zu fördern.
Dokumente werden nun im barrierefreien PDF/UA-Format erstellt, Bilder können mit Beschreibungstexten für Screen Reader versehen werden, und neue Hinweisfelder im Verwaltungsbereich ermöglichen rechtssichere BFSG-Erklärungen im Webexposé.
Auch das KI-Feature TextGen AI weist jetzt auf die Barrierefreiheit seiner Texte hin.
So wird der FIO Webmakler nicht nur moderner, sondern auch für alle Nutzer:innen zugänglicher.
Magischer Radierer: Mehr Bildqualität mit KI
In Vorbereitung befindet sich außerdem der sogenannte magische Radierer: ein KI-gestütztes Werkzeug, das unerwünschte Bildelemente automatisch entfernt. Die Funktion soll die Bildbearbeitung im FIO Webmakler weiter vereinfachen und professionelle Ergebnisse mit minimalem Aufwand ermöglichen.
Ausblick 2026: Was kommt als nächstes?
KURS: Rollen und Rechte im Fokus
Ein weiteres großes Thema ist das neue Rollen- und Rechtesystem (KURS). Dieses Feature soll die Rechteverwaltung für Sparkassen im FIO Webmakler vereinfachen. Der Rollout wird gemeinsam mit Pilotsparkassen begleitet, deren Erfahrungen künftig als Best-Practice-Beispiele in die Weiterentwicklung einfließen sollen. Geplant ist die Umsetzung in Q1/2026.
Finmas Connect: Verknüpfung mit FIO-Daten
Ein zentraler Bestandteil der laufenden Arbeiten ist die Integration von FIO-Daten in Finmas Connect. Damit werden Daten über Systemgrenzen hinweg verbunden. Ein weiterer Schritt hin zu einem durchgängigen, datenbasierten Ökosystem für die Immobilienfinanzierung.
Erweiterte OSPneo-Anbindung: Kontakte effizient teilen
Lange erwartet und jetzt in der Entwicklung: die Erweiterung der OSPlus_neo-Anbindung um eine Kontaktbogenfunktion. Sie ermöglicht, dass Makler:innen und Finanzierer:innen Kontakte systemübergreifend teilen können. So entstehen neue Möglichkeiten, interne Leads direkt weiterzuverarbeiten und Geschäftspotenziale gezielt auszuschöpfen.
Branchenblick: Regulierung bremst private Neubaukredit
Auch über die aktuelle Marktlage im Bereich Baufinanzierung und Immobilien wird branchenweit intensiv diskutiert. Die Immobilien Zeitung beleuchtet in ihrem Artikel „Wie Regulierung private Neubaukredite hemmt“, wie regulatorische Vorgaben den Markt beeinflussen und welche Herausforderungen sich daraus für Kreditinstitute ergeben.
Unter anderem geben Guido Hannowsky (Finmas), Stefan Münter (Europace) und Sebastian Hein (Value) ihre Einschätzung zur Situation und zu möglichen Lösungsansätzen ab.
Hier geht es zum vollständigen Artikel in der Immobilien Zeitung.
Fazit
Die Weiterentwicklung des FIO Webmaklers zeigt deutlich, wie konsequent das Kompetenzteam Immobilie digitale Prozesse im Immobiliengeschäft der Sparkassen stärkt. Neue Funktionen von KI-gestützten Tools über vernetzte Systeme bis hin zu praxisnahen Schnittstellen machen die Arbeit effizienter und schaffen spürbare Mehrwerte im Tagesgeschäft.
Gleichzeitig unterstreichen die aktuellen Markteinschätzungen, wie wichtig digitale Lösungen in einem zunehmend regulierten Umfeld sind. Mit der engen Zusammenarbeit von Finmas, FIO und den Sparkassen entsteht so ein zukunftsfähiges, integriertes Ökosystem für die Immobilienfinanzierung.